All posts by Dr. Ulrike Schönball

11 Apr.' 17

Ungeahntes Virenreservoir

Den wahrscheinlichen Ursprung gleich mehrerer Infektionserreger entdeckten internationale Forscher unter Federführung der Universität Bonn: in der weltweit einzigartigen Studie wurden knapp 1000 Tiere untersucht, und es wurde eine enorme Anzahl neuer Virusarten entdeckt. Die Fledermäuse bilden somit ein Reservoir von Viren, die sich auf den Menschen und andere Säugetiere ausbreiten könnten. Dadurch wäre die Ausrottung vieler gefährlicher Krankheiten auch nach erfolgreicher Impfkampagnen schwieriger als bislang angenommen.

s. www.uni-bonn.de

Know More
10 Jan.' 17
Schmerzen bei Hund und Mensch

Schmerzbehandlung ist aktiver Tierschutz

Eigentlich weiß man es schon sehr lange: unter Schmerzen leiden Tiere genauso wie Menschen.  Ob der Hund mit seiner Pfote oder der Mensch mit seinem nackte Fuß in eine Glasscherbe tritt  - die Reaktionen, die im Körper ablaufen, sind die gleichen.

Der entstehende Schmerz wird von Nervenfasern in das zentrale Nervensystem weitergeleitet, im Rückenmark verarbeitet und schließlich im Gehirn wahrgenommen. Es folgt die reflexartige Reaktion, den Fuß oder die Pfote möglichst schnell zurückzuziehen. Der akute Schmerz übernimmt somit eine wichtige Schutzfunktion, ist aber für Mensch und Tier unangenehm. Hat der Tierhalter den Eindruck, dass sein Tier Schmerzen hat, sollte er sich dah

Know More
05 Dez.' 16

Staupe

Anlässlich des Nachweises von Staupeinfektionen bei mehreren Füchsen in Schleswig-Holstein rät das Landwirtschaftsministerium Hundebesitzern, auf einen ausreichenden Impfschutz bei ihren Tieren zu achten. Der lückenlose Schutz wird gewährleistet, wenn Welpen und Jungtiere im impffähigen Alter eine Grundimmunisierung erhalten und regelmäßig nachgeimpft werden. Für Menschen ist das Virus ungefährlich. Weiterlesen

Know More
15 März' 16
aggressive Katze

Biß- und Kratzwunden durch Katzen vermeiden

Ein Besuch in der Tierartzpraxis bedeutet für Katzen großen Stress. Die häufig damit verbundenen Abwehrreaktionen führen bei Halter oder Personal nicht selten zu Biss- oder Kratzwunden. Diese Verletzungen können schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben. Hier erfahren Sie, wie Sie sich davor zu schützen können. Weiterlesen

Know More
15 Feb.' 16
Fressende Katzen

Futteraufnahme der Katze

Katzen langsamer fressen lassen!

Katzen, die ihr Futter schnell herunterschlingen, überfordern damit ihren Magen. Die Augen und die Gier sind einfach zu groß und das Erbrechen des noch unverdauten Futters ist die Folge. Das lässt sich aber vermeiden. Weiterlesen

Know More
15 Jan.' 16

Haarverlust der Katze

Warum verliert Ihre Katze beim Tierarzt so viele Haare?

Es ist nicht der „Stress“ wie die meisten von uns glauben, sondern ein ganz anderes Phänomen: Jeden Tag verliert eine Katze viele hundert Haare, die aber nicht sofort ausfallen, sondern zwischen den festen Haaren hängenbleiben. Weiterlesen

Know More
01 Jan.' 16

Zahnpflege bei Hund und Katze

Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch treten bei Hunden und Katzen häufiger auf, als man annehmen könnte. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass 80 Prozent der Hunde über drei  und  70 Prozent der Katzen über zwei Jahren bereits Probleme mit ihrer Zahngesundheit haben. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Sicher trägt ein verändertes Futter und Fressverhalten dazu bei, das sich sehr von dem ihrer Vorfahren in freier Wildbahn unterscheidet . Die natürliche Zahnreinigung kommt dabei scheinbar zu kurz.

Weiterlesen

Know More
15 Dez.' 15

Den Hund richtig waschen

So shampoonieren Sie Ihren Hund richtig!

Ein Bad ist nur notwendig, wenn ein Hund verschmutzt ist, sehr übel riecht oder es zur Behandlung von Hautproblemen von Ihrem Tierarzt verordnet wurde. Wichtig ist, stets ein spezielles Hundeshampoo zu benutzen, das auf den ph-Wert der Haut abgestimmt ist. Shampoos und Spülungen, die für den Menschen entwickelt wurden, sind für Hunde ungeeignet.Weiterlesen

Know More
15 Okt.' 15
Katze auf Dach

Tipps zur oralen Arzneimitteleingabe

Viele orale Behandlungen scheitern daran, dass den Tierhaltern die Tabletteneingabe bei ihren Tieren zu kompliziert erscheint. In der Tierarztpraxis erhalten die Besitzer zwar viele gute Tipps, wie es funktionieren soll. Doch oft ist zu Hause alles vergessen, oder es klappt einfach nicht, da gerade Katzen sehr wählerisch bezüglich ihres Futters sind. Dafür hat Albrecht Vet dieses Video angefertigt. Weiterlesen

Know More
1 3 4 5