Hunde werden heute wesentlich älter als früher. Deshalb nehmen altersbedingte Krankheiten zu.
Bei der Therapie demenzkranker Menschen leisten Hunde oft unschätzbare Dienste. Doch wer weiß schon, dass unsere vierbeinigen Freunde selber an geistigem Verfall erkranken können? Umgangssprachlich spricht man dann von Hunde-Alzheimer.
Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des Gehirns. Mehr als 20 Prozent der Hunde, die älter als neun Jahre sind, und 68 Prozent der Hunde im Alter von mehr als 15 Jahren sind davon betroffen. Hunde-Demenz zu erkennen, ist nicht einfach. Sie kommt schleichend und äußert sich in vielen unterschiedlichen Symptomen, die zunächst nich
Know More
Hunde und Katzen stecken gerne ihre Nase in alle möglichen, nicht immer appetitlichen Sachen. Es ist ihr natürlicher Instinkt und was lecker riecht, schmeckt vielleicht auch gut? Die Tiere wissen natürlich nicht, dass ihre Duft- und Fresserlebnisse oftmals mit Gefahren verbunden sind. So warten beispielsweise Darmparasiten nur darauf, unerkannt einen neuen „Wirt“ zu besiedeln, um sich dort ungestört vermehren zu können. Häufig bleibt ein Wurmbefall zunächst unbemerkt. Er kann aber auch zu schwerwiegenden Krankheiten führen und zudem den Menschen gefährden. Weiterlesen
Know MoreBekommt ein Hund eine Tabletteneinnahme zur Fortführung einer tierärztlichen Behandlung verordnet, wird dies häufig zu einem Problem. In der Praxis erhalten die Besitzer zwar viele gute Tipps, wie es funktionieren könnte. Doch oft ist zu Hause wieder alles vergessen oder der Hund lässt sich einfach nicht überlisten. Dafür hat Albrecht Vet dieses Video angefertigt. Weiterlesen
Know More