Immer mehr Tierhalter suchen nach natürlichen - und damit vermeintlich weniger schädlichen - Methoden, um dem lästigen Parasitenbefall ihrer Haustiere Herr zu werden. Neben vielen anderen Produkten wird Teebaumöl angeboten. Vor allem Katzenhalter sollten jedoch vorsichtig sein! Katzen können die darin enthaltenen Terpene und Phenole kaum abbauen bzw. ausscheiden, sodaß es zu schweren Vergiftungserscheinungen kommt. In hohen Dosen ist das Öl auch für Mensch und Hund giftig und gilt zudem als stark allergieauslösend. Auch andere ätherische Öle wie Lavendel oder Minze sind für die Bekämpfung von Parasiten nur bedingt geeignet. Zwiebeln und Knoblauch enthalten für Hund und Katze giftige Zubstanzen, die u.a. die roten
Know MoreIn der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover wurde die Frühsommer-Meningitis (FSME) 2016 bei 2 Hunden diagnostiziert. Beide Erkrankungen endeten tödlich. Die Hunde infizierten sich vermutlich im Raum Hannover. Bisher war nicht bekannt, daß dort Zecken mit entsprechendem Virusbefall vorkommen. Das Risiko einer Entzündung von Gehirn und Hirnhäuten durch den von Zecken übertragenen Virus besteht v.a. in Süddeutschland. Bei Tieren tritt die Erkrankung selten auf und gefährdet hauptsächlich immungeschwächste Tiere. Symptome sind hohes Fieber, Schwäche sowie Bewegungsstörungen, später Lähmungen, Übererregbarkeit und Krampfanfälle. Zur Diagnose ist ein Antikörpernachwe
Know MoreDas Kaninchen ist auf die Aufnahme und Verdauung großer Mengen karger, pflanzlicher Kost spezialisiert. Eine ausgewogene Ernährung, die die physiologischen Besonderheiten des Tieres berücksichtigt, ist für die Gesunderhaltung in der Heimtierhaltung für ein langes Kaninchenleben entscheidend. Weiterlesen
Know More
An kalten Tagen sollte man besonders gut auf den Hund achten. Die Fellnase hat zwar in der Regel keine Probleme mit der ungemütlichen Jahreszeit, dafür sorgt bei den meisten Rassen ein dichtes Unterfell. Empfindlich sind jedoch bei allen Hunden die Pfoten.
Vor allem das Laufen auf gestreuten Wegen und Straßen ist für den Hund unangenehm, da die Haut der Pfotenballen sehr empfindlich ist. Setzt sich dann noch Split zwischen den Zehen fest, kann dies leicht zu schmerzhaften Verletzungen führen. Auch Streusalz greift die empfindliche Haut an. Sinnvoll ist deshalb, die Pfoten bereits vor dem Gassi gehen mit einer Creme zu schützen, welche die Haut geschmeidig hält und die Gefahr, dass s
Know More"Vier gewinnt! - Kooperationstraining für Hunde" Das Buch von C. del Arno verdient Ihre Aufmerksamkeit! Ziel der Trainingsanleitung sind kooperative und gelassene Tiere, bei denen eine Untersuchung oder eine Behandlung einfach und entspannt durchgeführt werden kann. Der überschaubare Umfang des Buches, dessen klare Struktur und der kleinschrittige, stets belohnungsbasierte Übungsaufbau dürften auch "Trainingsanfänger" oder "Trainingsmuffel" motivieren.
Know More
Nebel, Regen, stürmische Winde – der Herbst zeigt sich an so manchem Tag von seiner wenig angenehmen Seite. Wie gut, wenn auch Ihr Haustier ein warmes Plätzchen diesem „Schmuddelwetter“ vorzieht. Doch Achtung: Wenn Hunde oder Katzen keine Lust mehr auf Bewegung haben, stecken häufig Schmerzen dahinter.
Die häufigste Ursache für Schmerzen ist die Arthrose, also ein Gelenkverschleiß, der das übliche altersbedingte „Zipperlein“ überschreit
Know MoreNicht alle Hunde lassen sich Augentropfen applizieren. Hilfreich ist, ein Lekkerli mit der linken Hand über den Kopf des Tieres zu halten und dem nach oben schauenden Patienten mit der rechten Hand die Augentropfen zu applizieren. Und hinterher gibt es das Leckerli natürlich als Belohnung!
Know MoreOhrreinigung bei Hunden:
Nicht alle Katzen lassen sich Augentropfen applizieren. Hilfreich ist, ein Lekkerli mit der linken Hand über den Kopf des Tieres zu halten und dem nach oben schauenden Patienten mit der rechten Hand die Augentropfen zu applizieren. Und hinterher gibt es das Leckerli natürlich als Belohnung!
Know More